Gemeinde Willstätt sucht dringend Wohnraum


Aufgrund der weiterhin hohen Zugänge von Flüchtlingen ist der Belegungsdruck in allen Landkreisen, aber auch in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes sehr hoch. Dies betrifft nicht nur die Geflüchteten aus der Ukraine, sondern auch aus anderen Ländern. Der Ortenaukreis hat seine Kapazitäten in der vorläufigen Unterbringung bereits massiv aufgestockt und plant weitere Maßnahmen. Um die Situation weiterhin bewältigen zu können, werden die Geflüchteten aus den Gemeinschaftsunterkünften schnellstmöglich in die Gemeinden weiterverteilt.

Die Gemeindeverwaltung Willstätt sucht deshalb dringend Wohnraum für unterbringungspflichtige Personen.

Hierbei handelt es sich zum Großteil um junge geflüchtete Familien, aber auch um einige Einzelpersonen. Fast alle Personen haben eine Arbeitserlaubnis.

Grundsätzlich erfolgt eine angemessene Belegung der Wohnung bezogen auf die Größe und Anzahl der Zimmer sowie die Nachbarschaft. Die Gemeinde verfolgt ein dezentrales Wohnkonzept, was sich bisher bezüglich einer gelungenen Integration bewährt hat.

Mietvertrag

Als Vertragspartner/Mieter für Ihren Wohnraum tritt die Gemeinde auf. Somit ist sichergestellt, dass die Miete samt Nebenkosten regelmäßig gezahlt wird und Sie, als Vermieter, eine verlässliche Ansprechperson haben.

Vorabbesichtigung

Um sicherzustellen, dass der Wohnraum geeignet ist, wird dieser vorab durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde besichtigt. Bei diesem Termin wird geprüft, für wie viele Personen der Wohnraum geeignet ist und ob die Räumlichkeiten die Mindestanforderungen erfüllen. Grundbedingung ist das Vorhandensein einer Zentralheizung.

Betreuung durch die Gemeinde

Selbstverständlich werden die Geflüchteten in ihrer Wohnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde betreut. Diese geben Hilfestellung bei aufkommenden Fragen oder Unklarheiten und können auch als Vermittler zwischen Bewohnern und Vermietern und/oder Nachbarn wirken.

Kontaktaufnahme

Gerne stehen Ihnen für weitere Auskünfte und Fragen zur Verfügung:

Integrationsbeauftragte Andrea Schlegel

Telefon: 07852 43-338, Mobil: 0173 2998733,

Mail: andrea.schlegel(at)willstaett.de

Integrationsmanager Philipp Bürkel

Telefon: 07852  43-339, Mobil: 0173 2148167,

Mail: philipp.buerkel(at)willstaett.de